Hauptmenü
NLP Netzwerk CORE Watzlawick
| NLP Netzwerk CORE   Watzlawick - | 
| 0.00 Wie definieren Sie die NLP Wirklichkeit? | 
| 0.00 Wie definieren Sie die NLP Wahrheit? | 
| 0.45 Was ist der Unterschied zwischen einem NLP Optimisten und einem NLP Pessimisten - wer hat recht? | 
| 1.02 Widersprüche, Gegensätze, das Streiten um die richtige Definition des NLP - das ist die Aufgabe von "NLP CORE"! | 
| 1.23 Was ist dann die Wahrheit (des NLP)?
 | 
| 1.30 Ein Knackpunkt jeder NLP Ausbildung: Gehören Ausbildungsteilnehmer derselben gemeinsamen Wirklichkeit an? Oder lässt man sie in der jeweils subjektiven Wirklichkeit ihrer eigenen Repräsentationen, Landkarten, Annahmen, Vermutungen, Fiktionen?
 | 
| 1.45 Der geistig normale NLP Gläubige | 
| 2.15 Die Funktion der Wissenschaft in der NLP CORE Ausbildung: Verfahrensweisen entwickeln, 
 | 
| 225   Das NLP Trialog Ausbildungskonzept von CORE Schweiz - ein  Verfahrensweise, die besser ist, mit dem "System NLP" umzugehen?
 | 
| 254   Die zwei Wirklichkeiten des NLP Lernens und Lehrens - CORE NLP und NLP CORE | 
| 3.25 Das Geräusch "rot" oder das Wort "r-o-t" eine reine Erfindung. Das Geräusch "NLP" oder "n-l-p" eine reine Erfindung, eine Zuschreibung. | 
| 333   Traditionelles Erlernen des NLP - ein regredierter Zustand auf infantilem Niveau?
 | 
| 358   "NLP CORE": Zuschreibungen an die Wirklichkeit der ersten Ordnung traditioneller NLP Ausbildungen - wie z.B. CORE NLP, Müller NLP, Meyer NLP
 | 
| 404   Was passiert mit dem "Zentralnervensystem"  / Gehirn / Körper / Leib, wenn man neuro-linguistisch (in herkömmlichen NLP Ausbildungen) programmiert wird? | 
| 408   Zuschreibung von Bedeutung, Sinn und Wert des Neuro-Linguistischen Programmierens - das CORE Trialogkonzept bietet einen "Stand-Punkt" ("NLP CORE") und ein Lern- und Diskussionsforum ("Kunde/Kundin"). Siehe Trialog Ausbildungs- Konzept
 | 
| 417   "ein für alle mal" feststellen,  wer Recht, wer Unrecht hat ... | 
Zur Erläuterung. Ein Kurzinterview mit Paul Watzlawick. In der einspaltigen Tabelle werden Aspekte des "Watzlawick-Modells" auf grundsätzliche Fragen des Neuro-Linguistischen Programmierens übertragen. In der rechten Spalte besteht die Möglichkeit, eigene Kommentare, Kritik, Hinweise, Fragen und Vorschläge einzubringen: Feedback. Natürlich kann die mittlere Spalte auch ignoriert werden (NLP-CORE). Kommentare, Fragen, Hinweise gleichwohl erwünscht.
Die Zahlen in der mittleren Spalte beschreiben den jeweiligen Zeitpunkt des Interviews...
Es ist sinnvoll, das Watzlawick-Interview mit den inhalten der  CORE PDF-Datei abzugleichen..